BLIND
DATE

STUIQ ist gespannt auf dich. Wann passt es dir am besten?

Beratung

Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 17
sandro@stuiq.ch

KICK
START

Du weisst, was du willst. Dann ruf an, schreib uns oder komm vorbei.

Branding

Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 17
sandro@stuiq.ch

Campaigning

Stefan Moeschlin
CD, Partner
044 905 77 13
stefan@stuiq.ch

Digital




Schliessen Schliessen
Menu Say Hello!
aliunid

aliunid: Energie in Echtzeit

Gemäss Energiestrategie 2050 des Bundes soll im Jahr 2050 sämtliche Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Das Problem: Scheint die Sonne, haben wir zu viel Strom. Scheint sie nicht, fehlt Energie. Beide Fälle können zum Blackout führen. Hier setzt die atmende Versorgung von aliunid an.

Während die Stromversorgung früher «top down» durch grosse Kraftwerke gesteuert wurde, geschieht dies mit dem aliunid-System neu «bottom up». Beim Endverbraucher wird ein Sensor mit Gateway installiert, der den aktuellen Stromverbrauch misst. Mit der dazugehörigen App hat der Nutzer den aktuellen Stromverbrauch, Strommix und CO2-Ausstoss immer im Blick. Natürlich in Echtzeit. Das grosse Ziel: Erneuerbare Energie dann nutzen, wenn sie produziert wird. Natürlich droht dem Kunden kein Blackout. Ist kein Strom von der eigenen Solaranlage verfügbar, greift das System auf lokale, erneuerbare Energie vom lokalen Stromanbieter oder auf Energie von Wasserkraftwerken in den Walliser und Tessiner Alpen zurück. Dieses sogenannte «atmende System» ist ein wichtiger Schritt, die Stromstabilität und Versorgungssicherheit der Schweiz zu gewährleisten und die Energiestrategie 2050 des Bundes umzusetzen.

STUIQ begleitet aliunid beim Launch dieses bisher einzigartigen Systems und Paradigmenwechsels für die gesamte Schweizer Gesellschaft. Im Zentrum steht die Entwicklung des Corporate Purpose sowie der Brand Awareness für das innovative Tech-Unternehmen. aliunid arbeitet eng mit lokalen Energieversorgungsunternehmen zusammen, die das Gesamtsystem an den Endkunden vertreiben. Die dazugehörige Kommunikation als White-Label-Strategie wird ebenfalls von STUIQ konzipiert und umgesetzt.