BLIND
DATE

STUIQ ist gespannt auf dich. Wann passt es dir am besten?

Beratung

Sarah Herzog
Beratung
044 905 77 12
sarah@stuiq.ch

KICK
START

Du weisst, was du willst. Dann ruf an, schreib uns oder komm vorbei.

Branding

Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 12
sandro@stuiq.ch

Campaigning

Stefan Moeschlin
Creative Direction, Partner
044 905 77 13
stefan@stuiq.ch

Digital

Benjamin Kocher
Digital Strategy
044 256 80 00
bk@relyz.ch

Schliessen Schliessen
Menu Say Hello!
Headerbild

Kunde
CBRE

Projekt
The Gallery

Kompetenz
Branding, Campaigning

In Zürich Nord entsteht bis Ende 2024 ein Hub für digitale Innovation und zukunftsweisende Arbeitsformen: The Gallery. Ein Raum für die Fusion der digitalen und analogen Welt. Die Gesamtkommunikation, die Inszenierung vor Ort und das einmalige Event-Erlebnis – alles aus der Feder von STUIQ. Mit Highlight: eine Web3-Live-Experience mit rund 70 geladenen Gästen im Gallery Lab. Hier konnten alle progressiven Neudenker*innen in die Welt des Metaverse, NFT-Kunst sowie anderer Blockchain-Technologien eintauchen.

now loading: The Gallery

Was zeichnet die zukünftige Arbeitswelt aus? Braucht es noch klassische Arbeitsplätze, wenn wir uns im Metaverse treffen? Welche Wege gehen Global Player, welche Rolle spielen Blockchain-Technologien? Und was können bestehende Immobilien dazu beitragen – wie müssen sie entwickelt werden?

Auf der interaktiven Web3-Experience «A Glimpse into the Future» sprachen zehn renommierte Speaker*innen und Branchen-Specialists wie Lukas Schor (Gnosis Safe), Dr. Stephan Holzer (Co-Founder bei VERITIC), Key Kawamura (Studio Banana), Simon Schmid (Edge & Node), Una Wang (no1s1, ETH Zürich) in drei Sessions «Enabling Collaboration, Living Spaces, Future Proof Companies» über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer sich immer weiter digitalisierenden Arbeitswelt. Entwickelt und kuratiert wurde der Anlass in Zusammenarbeit mit Dezentrum – dem Think & Do Tank für Digitalisierung und Gesellschaft.

NFTs, Blockchain-Kunst, PFPs, Metaverse – was hinter diesen Tech- und Buzzwords steckt, konnten Besucher*innen live erleben: In Zusammenarbeit mit der Virtual und Augmented Reality Agentur Bandara entstand das erste begehbare Office im virtuellen Raum. Dazu gab es NFT-Kunst in der Inhouse-Ausstellung, kuratiert von Oibel1 – führender Zürcher Artist der Schweizer-NFT-Szene. Die Gäste konnten live zuschauen, wie NFT-Kunst entsteht und sich in kleinen Workshop-Formaten aktiv beteiligen.

«Das ist Co-Creation par exellence: STUIQ entwickelt für uns ein zeitgemässes Gesamtkonzept für das neue Hub – und gaben einen inspirienden Ausblick in innovative Technologien von heute und morgen. Die Vermarktung der neuen Räume startet demnächst. Wir haben als «First Mover» das Thema optimal bespielt und bereits viele wertolle Insights für die zukünftige Sanierung und Ausgestaltung der Räume gewonnen. Eins ist klar: Digital- und Tech-Themen werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der neuen The Gallery spielen. Ich freue mich darauf.»

Elmin Keranovic, CBRE Switzerland AG

In vier Phasen entsteht «The Gallery». Das Ziel: die gemeinsame Entwicklung eines attraktiven Hubs mit modern gedachten Arbeitswelten für etablierte Unternehmen und junge Start-ups aus aller Welt. «Mit kollaborativer Mitgestaltung wollen wir Visionen entwickeln, dem Haus eine Seele geben und das Gebäude langfristig erfolgreich bespielen. Mit viel Activation und Engagement. Als zukünftiger Mieter arbeitet man nicht nur hier, man ist «The Gallery». Ein Teil der Community und des Ökosystems», sagt Sandro Walder, CEO von STUIQ und Entwickler der Idee.

Los !

Es interessiert uns schon jetzt.

projects@stuiq.ch 044 905 77 10
Weitere Cases für dich