BLIND
DATE

STUIQ ist gespannt auf dich. Wann passt es dir am besten?

Beratung

Sarah Herzog
Beratung
044 905 77 12
sarah@stuiq.ch

KICK
START

Du weisst, was du willst. Dann ruf an, schreib uns oder komm vorbei.

Branding

Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 12
sandro@stuiq.ch

Campaigning

Stefan Moeschlin
Creative Direction, Partner
044 905 77 13
stefan@stuiq.ch

Digital

Benjamin Kocher
Digital Strategy
044 256 80 00
bk@relyz.ch

Schliessen Schliessen
Menu Say Hello!
Bildschirmfoto 2023-08-21 um 15.38.35

Kunde
Wagerenhof

Projekt
Repositionierung und Neuauftritt

Kompetenz(en)
Branding

Wir besitzen unendlich viele Dinge – hast du einmal all dein Hab und Gut gezählt? Nicht, gell. Aber hey, ein erster Schritt ist schon mal gemacht, wenn du dir überlegst, Sachen zu besitzen, die langlebig sind. Und genau da setzt Veloplus an: Cumpan, das neue, nachhaltige Velo der Schweiz. Entwickelt und hergestellt durch Veloplus. Cumpan ist immer an deiner Seite. Cumpan ist dein*e Freund*in fürs Leben. MEGA, dass wir die neue Ära des Velofahrens miteinläuten dürfen! Mit einem knalligen Launch und einer wirkungsvollen Produktkampagne.

WAS ZÄHLT, BIST DU.

Im kollaborativen Prozess mit dem Kunden haben wir den Purpose und die Werte der Stiftung geschärft und die neue Markenidentität, das «Wagerenhof-Gefühl», entwickelt. Individualität, Lebensqualität, Partizipation und Fachkompetenz stehen dabei im Zentrum – was zählt, ist der Mensch. So strahlt auch das neue Corporate Design viel Lebensfreude, Farbigkeit und Authentizität aus.

Im kollaborativen Prozess mit dem Kunden haben wir den Purpose und die Werte der Stiftung geschärft und die neue Markenidentität, das «Wagerenhof-Gefühl», entwickelt. Individualität, Lebensqualität, Partizipation und Fachkompetenz stehen dabei im Zentrum – was zählt, ist der Mensch. So strahlt auch das neue Corporate Design viel Lebensfreude, Farbigkeit und Authentizität aus.

Der Einsatz der fröhlichen Farben ist so vielfältig wie der Wagerenhof-Alltag selbst. Was sich als identitätsstiftendes Element durch alle Massnahmen zieht: das Wagerenhof-Signet «Herz» – eine reduzierte und vereinfachte Weiterentwicklung des ursprünglichen Logos aus dem Jahr 1930. Das Herz steht sinnbildlich für den geschützten und gleichzeitig offenen Raum, den der Wagerenhof seinen Bewohner*innen bietet. Ein Raum, der grösstmögliche Individualität und Freiraum bedeutet und dabei immer die Unterstützung bietet, die nötig ist.

Der Einsatz der fröhlichen Farben ist so vielfältig wie der Wagerenhof-Alltag selbst. Was sich als identitätsstiftendes Element durch alle Massnahmen zieht: das Wagerenhof-Signet «Herz» – eine reduzierte und vereinfachte Weiterentwicklung des ursprünglichen Logos aus dem Jahr 1930. Das Herz steht sinnbildlich für den geschützten und gleichzeitig offenen Raum, den der Wagerenhof seinen Bewohner*innen bietet. Ein Raum, der grösstmögliche Individualität und Freiraum bedeutet und dabei immer die Unterstützung bietet, die nötig ist.

Den klassischen Stiftungs-Jahresbericht haben wir neu konzipiert und als modernes, inhaltsstarkes Magazin mit verschiedensten Redaktions- und Textgefässen lanciert. Die Themen und Inhalte werden multimedial aufbereitet, die Basis aller Beiträge bildet der zentrale Contenthub.

Den klassischen Stiftungs-Jahresbericht haben wir neu konzipiert und als modernes, inhaltsstarkes Magazin mit verschiedensten Redaktions- und Textgefässen lanciert. Die Themen und Inhalte werden multimedial aufbereitet, die Basis aller Beiträge bildet der zentrale Contenthub.

Menschlich und farbenfroh präsentiert sich auch der neue, barrierefreie Internetauftritt der Stiftung Wagerenhof. Ziel war es, eine klare, bedienerfreundliche Userführung und Navigation zu entwickeln. Dazu gehören auch ein digitales Spendentool und verschiedene, einfach zugängliche Kontaktelemente. So vereint die Website den sympathischen Wagerenhof-Spirit mit einer zeitgemässen User-Experience und ganz vielen Emotionen in Form von grossen, bildstarken Geschichte.

Menschlich und farbenfroh präsentiert sich auch der neue, barrierefreie Internetauftritt der Stiftung Wagerenhof. Ziel war es, eine klare, bedienerfreundliche Userführung und Navigation zu entwickeln. Dazu gehören auch ein digitales Spendentool und verschiedene, einfach zugängliche Kontaktelemente. So vereint die Website den sympathischen Wagerenhof-Spirit mit einer zeitgemässen User-Experience und ganz vielen Emotionen in Form von grossen, bildstarken Geschichte

Der Wagerenhof ist nicht einfach nur ein Haus, sondern ein Lebensraum – ein Ort der Begegnung und Inklusion. Eine durchdachte Signaletik garantiert eine einfache Wegführung auf dem ganzen Wagerenhof-Areal in Uster sowie im modernen Wohnhaus auf der malerischen Strahlegg. Verspielte Icons bringen noch mehr Leben ins Spiel. Ein klares Konzept, entwickelt und umgesetzt durch die Signage Experten von STUIQ.

Der Wagerenhof ist nicht einfach nur ein Haus, sondern ein Lebensraum – ein Ort der Begegnung und Inklusion. Eine durchdachte Signaletik garantiert eine einfache Wegführung auf dem ganzen Wagerenhof-Areal in Uster sowie im modernen Wohnhaus auf der malerischen Strahlegg. Verspielte Icons bringen noch mehr Leben ins Spiel. Ein klares Konzept, entwickelt und umgesetzt durch die Signage Experten von STUIQ.

Im hauseigenen Hofladen und im gemütlichen Café machen wir die Marke erlebbar – vom Verpackungsdesign über stilvolle Etiketten bis zur Inszenierung im Raum. Willkommen im Wagerenhof. 

Im hauseigenen Hofladen und im gemütlichen Café machen wir die Marke erlebbar – vom Verpackungsdesign über stilvolle Etiketten bis zur Inszenierung im Raum. Willkommen im Wagerenhof. 

Say Hello

Weitere Cases für dich