
Neues Datenschutzgesetz: Ab September schmecken Cookies anders.
Futter für die Anwälte – gibt es mehr als genug, wenn ein neues Gesetz in Kraft tritt....
STUIQ ist gespannt auf dich. Wann passt es dir am besten?
Sarah Herzog
Beratung
044 905 77 12
sarah@stuiq.ch
Du weisst, was du willst. Dann ruf an, schreib uns oder komm vorbei.
Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 12
sandro@stuiq.ch
Stefan Moeschlin
Creative Direction, Partner
044 905 77 13
stefan@stuiq.ch
Benjamin Kocher
Digital Strategy
044 256 80 00
bk@relyz.ch
Das 50‘000m2 grosse Emmenhof-Areal im Kanton Solothurn hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Wo einst Spaghetti produziert wurden und Baumwollspindeln drehten, entsteht jetzt etappenweise über Jahrzehnte hinweg ein dynamischer Lebensraum. Um diese neue Ära und das einzigartige Zukunftspotenzial auch nach aussen sicht- und spürbar zu machen, hat STUIQ für das Emmenhof-Areal bereits einen starken Brand sowie die ganzheitliche Arealkommunikation entwickelt. Mit der Gestaltung und Umsetzung des Signaletik-Gesamtkonzepts startet das Projekt nun in die nächste Runde.
Damit Besucher wie auch Bewohner auf dem Areal effizient zu ihrem Ziel finden, waren umfassende Massnahmen gefragt, die in Co-Creation mit der Bauherrschaft, dem Architekten und dem Landschaftsarchitekten erarbeitet wurden. Entstanden ist ein kohärentes Orientierungssystem mit Areal-Übersichtsplänen, Identifikations-Pylonen, Gebäudebeschriftungen und Richtungssignalen im Innen- und Aussenraum. Der Kontrast zwischen dem hellen Emmenhof-Gelb und Dunkelbraun sorgt für eine optimale Sicht- und Lesbarkeit – Details wie die grossen Hausnummern aus Metall schaffen einen optischen Bezug zur industriellen Vergangenheit des Ortes. Für eine eindrückliche Fernwirkung sorgt ausserdem ein 3D-Leucht-Schriftzug, der hoch auf einem Gebäudedach montiert wird. Mit ihrem klaren, einfachen Design fügt sich die Signaletik nahtlos in die facettenreiche Architektur ein und lässt schon heute eine eigenständige Quartier-Identität entstehen.
Weitere News für dich