
Falkenbier: Tief in den Farbtopf geschaut
Das berühmte Falkenbier aus Schaffhausen gibt es schon seit 1799 und erfrischt nicht nur die lokale Bevölkerung....
STUIQ ist gespannt auf dich. Wann passt es dir am besten?
Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 17
sandro@stuiq.ch
Du weisst, was du willst. Dann ruf an, schreib uns oder komm vorbei.
Sandro Walder
CEO, Partner
044 905 77 17
sandro@stuiq.ch
Stefan Moeschlin
CD, Partner
044 905 77 13
stefan@stuiq.ch
Unsere Welt ist im Umbruch. Viele internationale Konflike sorgen für viel Leid und angespannte Verhältnisse. Vor allem natürlich an den Krisenherden, aber auch bei uns in der Schweiz. Pro Jahr erreichen bis zu 30’000 Flüchtende die Schweiz. Darunter viele Jugendliche, die oft ganz allein unterwegs sind. Unsere Aufgabe als moderne Gesellschaft muss es sein, diesen jungen Menschen zu helfen und sie bestmöglich zu integrieren. Und das ist nicht einfach, wenn man die Sprache nicht spricht und in ganz anderen Kulturkreisen sozialisiert wurde.
Hört sich wie eine spannende Aufgabe für STUIQ an. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit ROBIJ (Rotarier für die berufliche Integration Jugendlicher) entwickelten wir bereits die zweite Staffel von How-to-Videos, um in der Schweiz angebrachte Verhaltensweisen auf lockere, unterhaltsame, aber sehr klare Art zu vermitteln. Das Ergebnis: 7 Filme, ohne Worte, mit einem coolen, jugendlichen Drive, die immer ein anderes Thema transportieren.
Die Filme zielen vor allem darauf ab, den Jugendlichen bei der Vermittlung von Lehrstellen zu unterstützen. Sie sollen sich von ihrer besten Seite zeigen können, damit sie einen erfolgreichen Start ins Schweizer Berufleben haben. Ein wichtiger Beitrag für eine gelebte Integration.
Weitere News für dich